Wanneer bedrijven afhankelijk zijn van waardevolle activa en apparatuur, wordt het cruciaal om alles georganiseerd te houden. Daar komt activa- en werkorderbeheer om de hoek kijken. Met Wello Solutions kunt u activatracking stroomlijnen, preventief onderhoud plannen en werkorders beheren – alles via één platform.
In deze blog beantwoorden we de meest voorkomende vragen van bedrijven over activa- en werkorderbeheer.
Welche Arten von Assets können mit Asset-Management-Software verwaltet werden?
Moderne Asset-Management-Software ist nicht auf eine bestimmte Art von Asset beschränkt. Mit Wello Solutions können Sie nahezu alles verwalten, was für Ihr Unternehmen wichtig ist. Dazu gehören alltägliche Dinge wie Computer, Fahrzeuge, Werkzeuge und Maschinen sowie Dokumente, Ersatzteile und Geräte, die vor Ort oder im Außendienst genutzt werden. Ob Sie einen Fuhrpark an Servicefahrzeugen, spezialisierte Maschinen oder wichtige Dateien nachverfolgen – alles wird an einem Ort gespeichert und aktualisiert.
Wie hilft Asset-Management-Software Unternehmen?
Die manuelle Nachverfolgung von Assets führt oft zu Fehlern, Zeitverlust und verpassten Wartungen. Asset-Management-Software löst diese Probleme, indem sie den gesamten Prozess digital und zuverlässig macht.
Mit Wello Solutions können Unternehmen:
- Manuelle Dateneingaben und Fehler reduzieren
- Wartungen planen und durchführen, bevor Ausfälle auftreten
- Die Einhaltung von Branchenstandards verbessern
- Mehr Nutzen aus ihren Anlagen ziehen, indem sie effizient eingesetzt werden
Das verhindert nicht nur Ausfallzeiten, sondern senkt auch die Kosten und steigert die Produktivität.
Welche Funktionen sind im Asset-Management-System von Wello enthalten?
Das mobile Asset-Management-System von Wello ist sowohl für das Büro als auch für den Außendienst ausgelegt. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Asset-Tracking mit vollständiger Historie
- Planung von präventiver Wartung
- Barcode- und QR-Code-Scanning
- Nachverfolgung von Abschreibungen
- Echtzeitberichte und Analysen
- Compliance-Dokumentation
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Integration mit anderen Geschäftssystemen
Diese Funktionen bieten Ihnen Transparenz und Kontrolle über jedes Asset, auf das Ihr Unternehmen angewiesen ist.
Ist Asset-Management-Software auch für kleine Unternehmen geeignet?
Ja. Wello ist skalierbar, das heißt, es funktioniert sowohl für große Organisationen als auch für kleine Dienstleistungsunternehmen. Selbst kleine Firmen profitieren von weniger Ausfallzeiten und einer klaren, einfachen Organisation ihrer Assets.
Ist die Asset-Management-Software von Wello cloudbasiert?
Ja. Das System von Wello ist vollständig cloudbasiert, sodass Ihre Daten immer verfügbar, sicher und aktuell sind. Teams können vom Büro, aus der Werkstatt oder im Außendienst darauf zugreifen – ohne lokale Server oder komplizierte Installationen.
Was ist Arbeitsauftragssoftware?
Die Arbeitsauftragssoftware ist Teil des Asset-Management-Systems von Wello. Sie hilft Unternehmen, jede Wartungsarbeit zu organisieren und nachzuverfolgen. Teams können Aufgaben erstellen, Technikern zuweisen, den Fortschritt überwachen und Ergebnisse in einer einzigen Plattform dokumentieren.
Anstatt verstreuter Notizen oder verspäteter Updates wird jede Arbeit in Echtzeit verfolgt. So lassen sich Aufgaben nach Asset, Techniker oder Dringlichkeit priorisieren, während ein vollständiges Serviceprotokoll für die Zukunft erhalten bleibt.
Welche Funktionen sind in der Arbeitsauftragssoftware von Wello enthalten?
Unsere Software umfasst alles, was für die Planung und Verwaltung von Aufgaben erforderlich ist:
- Präventive und vorausschauende Wartung
- Arbeitsauftragsanfragen und Genehmigungen
- Nachverfolgung von Gerätedaten und -historie
- Terminierung und Priorisierung von Aufgaben
- Lieferanten- und Bestandsverwaltung
- Budgetierung, Kostenkontrolle und Berichterstattung
Das verschafft Ihnen volle Transparenz – von der Anfrage bis zum Abschluss.
Welche Branchen profitieren von Arbeitsauftragssoftware?
Jedes Unternehmen, das auf wertvolle Assets und Geräte angewiesen ist, kann profitieren. Wello wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter:
- Fertigung und Schwermaschinen
- HVAC und Gebäudewartung
- Gesundheitswesen und Labore
- Landwirtschaft und Viehzucht
- Lebensmittel- und Getränkeproduktion
- Immobilienverwaltung und Hotellerie
- Sicherheit, Solar und Energiewirtschaft
- Bildung, Fitnessstudios und andere Dienstleistungen
Überall dort, wo Arbeitsaufträge benötigt werden, bietet Wello die passende Struktur.
Wie weiß ich, ob die Arbeitsauftragssoftware von Wello für mein Unternehmen geeignet ist?
Das System ist modular aufgebaut und passt sich Ihrer Branche an. Sehen Sie es als flexible Vorlage. Ob Sie nun Betriebsausrüstung, Außendiensttechniker oder interne Aufgaben verwalten – Wello erleichtert die Standardisierung von Erstellung, Nachverfolgung und Abschluss von Aufträgen.
Integriert sich die Arbeitsauftragssoftware von Wello in andere Systeme?
Ja. Wello ist darauf ausgelegt, sich mit Ihren bestehenden Tools zu verbinden. Von No-Code-Integrationen mit Zapier bis hin zu direkten Schnittstellen zu ERP-, IoT- oder GPS-Systemen – Wello fügt sich in Ihren Workflow ein, anstatt Sie zu Änderungen zu zwingen.
Unterstützt die Arbeitsauftragssoftware von Wello präventive Wartung?
Ja. Präventive Wartung gehört zu den stärksten Funktionen von Wello. Indem Wartungen geplant werden, bevor Geräte ausfallen, vermeiden Sie Ausfallzeiten und verlängern die Lebensdauer Ihrer Assets.
Wie verbessert FSM-Software die Verfügbarkeit von Assets in asset-zentrierten Branchen?
Wello Solutions kombiniert Asset-Management und Arbeitsauftragsverfolgung in einem System. Durch die frühzeitige Planung, die Dokumentation von Servicehistorien und klare Anweisungen für Techniker bleiben Assets in optimalem Zustand. Das reduziert ungeplante Ausfälle und stellt sicher, dass Geräte dann verfügbar sind, wenn sie am dringendsten gebraucht werden.
Warum ist asset-zentrierte FSM wichtig für Branchen mit komplexen Geräten?
Branchen, die auf spezialisierte Maschinen angewiesen sind, benötigen Transparenz in jeder Wartungs- und Servicephase. Wello bündelt Zeitpläne, Teile und Protokolle in einer Plattform, sodass Entscheidungen immer auf genauen Daten basieren. Das reduziert Fehler, spart Zeit und sorgt für sichere und reibungslose Abläufe.
Welche zentralen Probleme löst Wello in asset-zentrierten Branchen?
- Versäumte oder verspätete Wartungen durch verstreute Terminierungen
- Eingeschränkte Einblicke in Zustand und Historie von Assets
- Schlechte Kommunikation zwischen Außendienst und Büro
- Fehlerhafte manuelle Kostenkalkulationen
- Verzögerungen durch fehlende Teile oder Werkzeuge
Durch die zentrale Verwaltung macht Wello diese Herausforderungen überschaubar und planbar.
Wie unterstützt FSM-Software das Asset-Tracking?
Wello dokumentiert den gesamten Lebenszyklus jedes Assets, einschließlich Standort, Servicehistorie und Nutzungsdaten. Teams wissen, was verfügbar ist, was zur Wartung ansteht und was auf Reparatur wartet. Dadurch wird die Planung präziser und stressfreier.
Wie hilft FSM-Software bei Teilen und Lagerverwaltung?
Das System verknüpft Teile direkt mit Assets und Aufträgen. Es überwacht den Bestand, dokumentiert die Nutzung und warnt, wenn Vorräte knapp werden. So haben Techniker immer das, was sie brauchen, und Aufträge werden nicht durch fehlende Komponenten verzögert.
👉 Testen Sie Wello Solutions 14 Tage kostenlos und erleben Sie, wie es Ihr Asset- und Auftragsmanagement verändert.